Anhui-Kalkstein 200t
Projekttyp: Sanierung einer einzelnen Anlage
Verfahren: Kalkstein
Kapazität: 200 t/h
Maßstab: 0-120 mm
Ausrüstungsliste QC106/700
Durch die Modernisierung der Brechanlage konnte der Kunde die Kapazität und die Korngröße des Kalksteins erhöhen. Die Hauptwelle wird oben und unten abgestützt, wodurch eine höhere Brechkraft und ein größerer Hub ermöglicht werden. Gleichzeitig führt die optimierte Brechkammerkonstruktion zu einer höheren Effizienz.
Mit Hydraulik- und Schmiersteuerungssystem, um Maschinenstillstandszeiten zu minimieren.
Hubei Pebble 400t
Projekttyp: Brechanlage
Verfahren: Kieselsteine
Kapazität: 400 t/h
Maßstab: 0–31,5 mm
Ausrüstungsliste: Backenbrecher 912, Kegelbrecher QHP300
Das Material wird durch exzentrisches Schwingen des Brechkopfes in einem festen Brechraum zerkleinert. Hydraulische Steuerung zur Regulierung des Ausstoßes und Überlastschutz.
Das Brechprinzip basiert auf der Laminierung. Dadurch wird nicht nur der Verschleiß effektiv reduziert und die Lebensdauer der Verschleißteile verlängert, sondern auch ein höherer Anteil an nadel- und plättchenförmigen Produkten sowie eine gleichmäßigere Korngröße im fertigen Würfel erzielt, wodurch die Anforderungen an hohe Qualität erfüllt werden. Dank des einzigartigen Funktionsprinzips und der optimierten Struktur zeichnet sich die Anlage durch eine höhere Durchsatzleistung, eine größere installierte Leistung und eine höhere Produktionskapazität aus.
Basalt aus der Inneren Mongolei, 200 Tonnen
Projekttyp: Ausrüstungsreform
Prozess: Basalt 200t
Kapazität: 200 t/h
Maßstab: 0–16 mm
Ausrüstungsliste Kegelbrecher QHP500
Das Brechprinzip basiert auf der Laminierung. Dadurch wird nicht nur der Verschleiß effektiv reduziert und die Lebensdauer der Verschleißteile verlängert, sondern auch ein höherer Anteil an nadel- und plättchenförmigen Produkten sowie eine gleichmäßigere Korngröße im fertigen Würfel erzielt, wodurch die Anforderungen an hohe Qualität erfüllt werden. Dank des einzigartigen Funktionsprinzips und der optimierten Struktur zeichnet sich die Anlage durch eine höhere Durchsatzleistung, eine größere installierte Leistung und eine höhere Produktionskapazität aus.
Jilin-Andesit 300t
Projekttyp: Brechanlage
Prozess: Andesit 300t
Kapazität: 300 t/h
Maßstab: 0–31,5 mm
Ausrüstungsliste: Backenbrecher 912, Kegelbrecher QC 480S, Kegelbrecher QC480H
Der hydraulische Kegelbrecher nutzt eine spezielle Brechkammerform und das Laminierungsbrechprinzip, um eine Zerkleinerung der Partikel zu erzielen, wodurch der Anteil an Würfeln im Endprodukt deutlich erhöht, der Anteil an nadelförmigen Steinen reduziert und die Korngröße gleichmäßiger wird.
Der Backenbrecher eignet sich für die Grob- und Mittelzerkleinerung von Erzen und Gesteinen aller Art, auch von harten, abrasiven Materialien. Er verfügt über einen abnehmbaren, schweißfreien Rahmen, eine optimierte Brechkammerstruktur, eine Doppelkeil-Einstellvorrichtung, ausgewählte Rohstoffe und Komponenten, eine Dämpfungsvorrichtung mit elastischer Begrenzung, einen integrierten Motorsockel und weitere spezielle Konstruktionsmerkmale. Dadurch zeichnet er sich durch hohe Brechleistung, niedrige Investitionskosten, lange Lebensdauer und stabilen Betrieb aus.
Liaoning Eisenerz 700T
Projekttyp: Brechanlage
Prozess: Eisenerz 700t
Kapazität: 800 t/h
Maßstab: 0–25 mm
Ausrüstungsliste: Backenbrecher 120, Kegelbrecher QC 480S, Kegelbrecher QHP400.
Der hydraulische Kegelbrecher nutzt eine spezielle Brechkammerform und das Laminierungsbrechprinzip, um eine Zerkleinerung der Partikel zu erzielen, wodurch der Anteil an Würfeln im Endprodukt deutlich erhöht, der Anteil an nadelförmigen Steinen reduziert und die Korngröße gleichmäßiger wird.
Der Backenbrecher eignet sich für die Grob- und Mittelzerkleinerung von Erzen und Gesteinen aller Art, auch von harten, abrasiven Materialien. Er verfügt über einen abnehmbaren, schweißfreien Rahmen, eine optimierte Brechkammerstruktur, eine Doppelkeil-Einstellvorrichtung, ausgewählte Rohstoffe und Komponenten, eine Dämpfungsvorrichtung mit elastischer Begrenzung, einen integrierten Motorsockel und weitere spezielle Konstruktionsmerkmale. Dadurch zeichnet er sich durch hohe Brechleistung, niedrige Investitionskosten, lange Lebensdauer und stabilen Betrieb aus.