Was sind die Vorteile des Prallbrechers?

Der Prallbrecher wird häufig als Mittelbrecher eingesetzt. Heutzutage kann durch den Einsatz von Gegenbrechern die Grobzerkleinerung in Sandproduktionsanlagen den Backenbrecher ersetzen, und die Mittelzerkleinerung kann durch Gegenbrecher erfolgen. Was sind also die Vorteile des Prallbrechers gegenüber anderen Brechanlagen?

1. Kann Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt verarbeiten

2. Der Verschleiß der Verschleißteile ist geringer als bei Hammerbrechern. Die Metallausnutzungsrate des Plattenhammers im Prallbrecher kann bis zu 45–48 % betragen.

3. Einfache Wartung und Reparatur

4. Die Einstellung der Austragspartikelgröße ist komfortabel und flexibel. Der Prallbrecher ermöglicht die Anpassung der Austragspartikelgröße durch Verstellen der Rotordrehzahl und des Abstands zwischen Prallplatte und Mahlkammer.

5. Breites Härtespektrum. Der Prallbrecher kann nicht nur Materialien mit geringer Härte zerkleinern, sondern auch Eisenerz, Sandstein, Gips, Kohlenabraum, Blockkohle und andere mittelharte Erze vollständig zerkleinern.


Veröffentlichungsdatum: 20. Juni 2023